Was nachhaltige Fonds wirklich ausmacht

Und wie imug rating dies durch einen umfassenden Fonds-Check bestÀtigen kann
Wie gelingt nachhaltige Finanzierung im Mittelstand?

Was Emittenten oft schwerfĂ€llt und worauf es bei einem guten Rahmenwerk fĂŒr Green Bonds wirklich ankommt
Nicht auf die lange Bank schieben

Gastbeitrag bei portfolio institutionell
Premiere: Second Party Opinion fĂŒr erste deutsche soziale Gemeinschaftsanleihe

Interview mit den beteiligten Förderbanken
Wir ĂŒberprĂŒfen die Berichterstattung fĂŒr grĂŒne und soziale Anleihen

Mehr GlaubwĂŒrdigkeit gegenĂŒber Investoren
Wir verifizieren nach dem Climate Bonds Standard

Neuer Service fĂŒr Second Party Opinions
Kreditinstitute mĂŒssen ESG ins Risikomanagement integrieren

Konsultation zur 7. MaRisk-Novelle
Bestimmung von ESG-Risiken im KreditgeschÀft: Das gelingt nur in Zusammenarbeit mit den Kreditnehmern

Ăber unterschiedliche regulatorische Initiativen wird von der Kreditwirtschaft gefordert, Risiken im Zusammenhang von ESG zu berĂŒcksichtigen. Die wesentliche Herausforderung fĂŒr die Kreditinstitute? Es liegen nur unzureichende ESG-Daten zu den Kreditnehmern vor â und die Kreditnehmer sind oftmals nicht einmal in der Lage, die geforderten DatensĂ€tze bereitzustellen. Daher ist die Aufgabe der Kreditinstitute: die benötigten DatensĂ€tze […]
Herausforderungen des ESG-Managements fĂŒr KMU

Gastbeitrag im BondGuide
Laura Börjes: Tourismus, nachhaltige Entwicklung, Gerechtigkeit

Hinter den Kulissen von imug rating