Erste deutsche soziale Gemeinschaftsanleihe: Second Party Opinion mit Förderbanken

KUNDE LEISTUNGEN PROJEKTZEITRAUM Herausforderung Die Förderbanken der LĂ€nder Brandenburg, Hamburg und Rheinland-Pfalz möchten mit einer gemeinsamen Anleihe Projekte im Bereich sozial geförderten Wohnraums refinanzieren. FĂŒr die soziale Gemeinschaftsanleihe sollen wir eine zusammenfassende Darstellung der Bewertung sowie drei einzelne Bewertungen der Rahmenwerke der jeweiligen Bank erstellen und in einer Second Party Opinion zusammenfassen. Lösung Wir bestĂ€tigen […]
Investition in Energiesicherheit: Post-Issuance-Verfizierung fĂŒr Eurogrid

KUNDE LEISTUNGEN PROJEKTZEITRAUM Herausforderung Eurogrid sichert die Netzintegration der HĂ€lfte aller in Deutschland integrierten Windkraftleistung. Mit der Emission einer grĂŒnen Anleihe im Mai 2020 (re)finanzierte das Unternehmen Offshore-Projekte zur Reduzierung und Vermeidung von CO2-Emissionen. Lösung Wir bestĂ€tigen in unserem Post-Issuance Verifierâs Report, dass der Green Bond mit den Post-Issuance-Anforderungen des Climate Bonds Standard konform ist. Die […]
GrĂŒne Anleihe fĂŒr energieeffiziente GebĂ€udetechnik

GrĂŒne Anleihe fĂŒr energieeffiziente GebĂ€ude KUNDE ACTAQUA LEISTUNGEN PrĂŒfung des Green-Bond-Rahmenwerks nach den Green Bond Principles PROJEKTABSCHLUSS Herausforderung ACTAQUA ist Spezialist fĂŒr Smart Buildings. Mit der Emission seiner grĂŒnen Inhaberschuldverschreibung möchte das Unternehmen mit Sitz in Mannheim die Sicherstellung von Trinkwasserhygiene und den Ausbau digitaler GebĂ€udetechnik finanzieren, die Energieverbrauch und CO2-AusstoĂ senkt. Lösung Wir bestĂ€tigen […]
GrĂŒne Pfandbriefe fĂŒr grĂŒne GebĂ€ude

KUNDE LEISTUNGEN PROJEKTABSCHLUSS Herausforderung Die Sparkasse KölnBonn möchte mit der Ausgabe von grĂŒnen Anleihen umweltfreundliche GebĂ€ude (re-)finanzieren. Die Emissionserlöse sollen verwendet werden, um daraus Pfandbriefe zur Finanzierung von EnergiesparmaĂnahmen bei Immobilien zu vergeben. Lösung Wir bestĂ€tigen in unserer Second Party Opinion, dass das Green-Bond-Rahmenwerk im Einklang mit den Green Bond Principles steht und die finanzierten […]
Nachhaltige Schuldtitel fĂŒr Sozialwohnungen im Vereinigten Königreich

Nachhaltige Schuldtitel fĂŒr Sozialwohnungen im Vereinigten Königreich KUNDE Places for People LEISTUNGEN PrĂŒfung des Sustainable-Finance-Rahmenwerks nach den Green und Social Bond Principles sowie den Sustainability Bond Guidelines PROJEKTABSCHLUSS November 2021 Herausforderung Places for People ist einer der gröĂten Immobilienverwalter und -entwickler im Vereinigten Königreich. Mit der Emission nachhaltiger Schuldtitel möchte das Unternehmen mit Sitz in […]
GrĂŒne Anleihen zum Ausbau von Solarenergie

KUNDE LEISTUNGEN PROJEKTABSCHLUSS Herausforderung Die Photon Energy Group ist Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Solarenergie und sauberes Wasser. Mit der Emission von grĂŒnen Anleihen möchte die Gruppe mit Sitz in Amsterdam Solarstromprojekte fĂŒr saubere Energie (re-)finanzieren. Lösung Wir bestĂ€tigen in unserer Second Party Opinion, dass das Green-Financing-Rahmenwerk im Einklang mit den Green Bond Principles steht […]
Ăsterreichische Bundesbahnen auf Kurs: Nachhaltigkeitsratings fĂŒr ĂBB

Ăsterreichische Bundesbahnen auf Kurs: Nachhaltigkeitsratings fĂŒr ĂBB KUNDE Ăsterreichische Bundesbahnen (ĂBB) LEISTUNGEN Nachhaltigkeitsratings fĂŒr fĂŒnf ĂBB-Gesellschaften PROJEKTZEITRAUM Herausforderung Der Markt fĂŒr nachhaltige Geldanlagen ist fĂŒr die ĂBB ein wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Mit nachhaltigen Finanzierungen möchte das Unternehmen seine Rolle als âĂsterreichs Klimaschutzunternehmen Nr. 1â unterstreichen. Lösung imug rating erstellt im Auftrag […]
Soziale Anleihen zum Schutz von Mieter*innen

Soziale Anleihen zum Schutz von Mieter*innen KUNDE Landeshauptstadt MĂŒnchen LEISTUNGEN PrĂŒfung des Social-Bond-Rahmenwerks nach den Social Bond Principles PROJEKTABSCHLUSS Herausforderung Die Landeshauptstadt MĂŒnchen möchte mit der Emission einer sozialen Anleihe Projekte refinanzieren, die den Zugang zu Schul- und Berufsbildung sowie bezahlbaren Wohnraum fĂŒr einkommensschwache Haushalte ermöglichen. So sollen Mieter*innen in MĂŒnchen geschĂŒtzt werden. Lösung Wir […]